Schiebeschlitten für die Basis Plus

Auch mit einem zusätzlichen Gehrungsanschlag an der Basis Plus von Festo lassen sich manche Zuschnitte noch nicht optimal erledigen. Im Netz findet man viele Anleitungen zum Bau eines Schiebeschlittens; diese sind aber für die Basis Plus nicht anwendbar, da der Tisch bzw. das Einsatzmodul für die Säge keine Nuten hat, in denen der Schiebeschlitten geführt werden könnte. Also muss eine Lösung für das umlaufende Profil des Tisches gebaut werden.

Die Größe des Schiebeschlittens ist „fast“ beliebig, meine Größe orientiert sich daran, dass ich den Schiebeschlitten an der Rückseite eines Schranks aufhängen will, damit ich keinen unnötigen Platz in meinem winzigen Keller verschwende.

Zwei Streifen 21 mm starkes Multiplex werden so passend gefräst (oder gesägt), dass sie in der oberen Nut laufen können

Die obere Nute des Tisches soll die Führung des Schiebeschlittens aufnehmen

Hier sind Leisten am Schiebeschlitten montiert

Passend gefräste Leiste. Sie sollte gut im der Nute des Tisches laufen.

Hier auf dem Tisch aufgelegt

Die Leiste läuft schön in der Nute des Tisches, evtl. noch etwas Silbergleit draufstreichen.

Mein fertiger Schlitten sieht dann so aus

Der fertige Schiebeschlitten

Vor dem verschrauben des vorderen Anschlags ist der Winkel durch die 5-Schnitt-Methode zu prüfen, damit hinterher wirklich Schnitte im rechten Winkel durchgeführt werden. Hierzu Startpage nach der 5-Schnitt-Methode befragen.

Der vordere Anschlag bekam noch einen Rest Aluminium C-Nut-Schiene, in der ein Anschlagreiter befestigt werden kann. Ob ich noch ein Maßband anbringe muss ich noch überlegen, da dann der Anschlagreiter noch entsprechend modifiziert werden muss.

Zusätzliche Schiene als Führung für einen Anschlag

Festool TS 55: Absaugung verbessern

Die Festool TS 55 ist zweifellos eine sehr gute Tauchsäge. Sie hat eine Vielzahl von Firmen dazu animiert, Nachbauten zu produzieren oder „etwas ähnliches“ im Programm zu haben. Selbst im Segment der sehr preiswerten Maschinen gibt es eine große Zahl von ähnlichen Geräten, die ähnliche Funktionen bieten. Wer sich für das Original entschieden hat, weiß neben der Qualität und dem Service von Festool auch das verfügbare Zubehör zu schätzen. Leider „hakt“ es teilweise beim Preis, der dafür aufgerufen wird…

Die Absaugung der TS 55 lässt sich beim Einsatz mit der Führungsschiene verbessern, wenn die Öffnungen verschlossen werden, die aus Gründen der Bedienbarkeit vorhanden sind. Zuerst die Öffnung, durch die die Befestigungsschraube für das Sägeblatt zum Wechsel erreichbar ist. Hier und am Austritt des Sägeblattes aus der Grundplatte tritt die größte Menge Staub aus. Eine Möglichkeit ist der Erwerb der Abdeckung ABSA-TS 55 externer Link, die diese Öffnung verschließt. Mit etwas Geschick kann man sich selbst diese Abdeckung basteln. Es werden benötigt:

  • eine „Platte“ für die Abdeckung
  • zwei Stücke Gewindestange mit M8
  • zwei Stücke Flachstahl 20 mm breit, ca. 30 mm lang
  • vier Muttern M8
  • zwei Schrauben M 6 ca. 30 bis 40 mm lang
  • zwei Flügelmuttern M6.

Zuerst die Maße der Abdeckung

Damit passt sich die Abdeckung der Form der Maschine recht gut an. Ich habe 6 mm starkes HDF aus der Restekiste genommen und zurechtgesägt. Weil ich noch zwei Stangen aus einen nicht mehr existierenden Parallelanschlag einer alten Oberfräse hatte, die mit Inbusschrauben befestigt werden können, musste ich keine Gewindestange kaufen. Wer mit Gewindestangen arbeitet nimmt z.B. 12 mm starkes Multiplex oder Siebdruckplatte (dazu später mehr).

Die beiden Stücke Flachstahl werden mittig mit einer 6,5 mm Bohrung versehen. Sie drücken die Gewindestange in die Führung mittels der von unten in die Auflageplatte eingeführten Schrauben und der oben aufgesetzten Flügelmutter nebst Beilagscheibe. Dazu befinden sich oben und unten entsprechende Aussparungen in der Grundplatte der Säge, die den Schraubenkopf und das Stück Flachstahl halten. Das sieht dann so aus

Auf der anderen Seite als „Gesamtansicht“

Auf das Sägeblatt gesehen sieht meine Konstruktion so aus:

Wichtig:

Wer seine Konstruktion (wie das Original) als Schattenfugenanschlag nutzen will, muss die Muttern natürlich versenken. Auf beiden Seiten ist genug Platz, um eine Mutter auf der Gewindestange vor und hinter der Abdeckung anzubringen. Nimmt man für die Abdeckung 12 mm starke Multiplexplatte, kann man auf der vom Sägeblatt abgewandten Seite (also außen) eine Bohrung anbringen, die die M8 Mutter verschwinden lässt. Misst man die benötigte Bohrung über die Kanten der Mutter, klemmt diese auch in der Bohrung so fest, dass man von „innen“ her mit der zweiten Mutter das ganze gut befestigen kann.

Auf dem zweiten Bild und dem folgenden kann man gut erkennen, dass genug Platz für Muttern vorhanden ist

Die Position der Bohrungen in der Abdeckplatte ist individuell zu ermitteln. Der Abstand der Gewindestangen (Mitte zu Mitte) beträgt im Normalfall 293 mm. Die Abdeckplatte muss natürlich so „hoch“ angebracht werden, dass sie leicht über dem Werkstück „schwebt“…

Was nutzt es?

Im Gegensatz zur „offenen“ Säge ist die Staubentwicklung nur noch sehr gering. Ein an die Säge angeschlossener Staubsauger bzw. eine Absauganlage erzeugen jetzt im Gehäuse des Sägeblattes einen so hohen Unterdruck, dass fast alle Späne abgesaugt werden können.

Was sind die Einschränkungen?

Wie das oben verlinkte Original wird man auch mit der DIY-Lösung keine Gehrungsschnitte mehr machen können, da die Säge ja zu der Seite klappt, an der die Abdeckung angebracht wurde. Das ist aber (für mich) zu verschmerzen, weil ich für solche Sachen die Säge in die Basis einbaue.

Kosten?

Für mich quasi 0,00 EUR, da ich mit vorhandenen Materialien gearbeitet habe. Wer Schrauben, Muttern, Flachstahl, Gewindestange etc. kaufen muss, wird wohl ca. 10 – 15 EUR ausgeben müssen. Im Gegensatz zum Preis des Originals eine Ersparnis von rund 40 EUR.

Da ich jetzt wieder lieber mit der Führungsschiene säge, muss ich gleich wieder in meinen Keller verschwinden und einen Abweiser bauen, der das verhaken des Absaugschlauches an der Führungsschiene verhindert. Stay tuned!