Tellerschleifer nach „lets bastel“

Wie auf dem Youtube-Kanal von Herrn Truppe gezeigt wird, kann man sich mit relativ wenig Aufwand selbst einen Tellerschleifer bauen. Ein Tellerschleifer ist immer dann nützlich, wenn einzelne (oder mehrere) Teile in eine bestimmte Form oder auf ein bestimmtes Maß gebracht werden sollen. So lassen sich Werkstücke, die aus mehreren Teilen bestehen auf das gleiche Maß bringen oder Überstände leicht entfernen. Das kann man zwar auch per Hand erledigen, aber mit dem Tellerschleifer geht es doch wesentlich schneller.

Ausgangspunkt des Projektes war bei mir ein Elektromotor  mit 1.000 Watt und einem Wellendurchmesser von 17mm. Genau der Motor, der von Herrn Truppe auch verwendet wird. Die Suche nach „atb elektromotor“ sollte bei *bay etwas passendes zu Tage fördern. Im Normalfall werden für diesen Motor ca. 25 EUR verlangt.

Für den Motor wurde ein „passendes“ Gehäuse aus 19mm MDF-Platte gebaut

Das Gehäuse im Rohbau

Außerdem habe ich eine Staubabsaugung vorgesehen, die durch ein Abflussrohr (HT–Rohr mit 50mm Durchmesser) realisiert wird. Der Anschluss meiner Absauganlage passt dort genau hinein.

Die Bohrung für die Welle, die Löcher für die Befestigung des Motors an der Front und das Loch für die Absaugung sind gut zu erkennen

Die Größe des Gehäuses orientiert sich am Durchmesser der späteren Schleifscheibe, bei mir 25 cm. Bei der Größe der Schleifscheibe sollte beachtet werden, welche Preise später für die Klettscheibe und die Schleifscheiben zu zahlen sind. „Ungewöhnliche“ Maße sind teuer!

Die Schleifscheibe wurde ebenfalls aus 19mm MDF gefertigt. Dazu habe ich den selbst gebauten Fräszirkel meiner Makita Oberfräse genutzt. Damit lassen sich (fast) perfekte Kreise / Scheiben fräsen. Die übrigen Ausschnitte wurden ebenfalls mit der Oberfräse gefertigt, sofern nicht eine passende Lochsäge zur Hand war. Die Reste der Platte, aus der die Scheibe gefertigt wurde, bilden die spätere Sicherheits-Abdeckung der Schleifscheibe:

Um den Überstand der Welle auszugleichen wurden noch Leisten aus Restholz unter die Abdeckung geleimt/geschraubt

Seitlich wurden zwei Reststücke Multiplex angebracht, auf denen die Auflage für das Werkstück mittels zweier Regalbodenträger (abnehmbar!) befestigt wird:

Die Träger der Auflage für das zu schleifende Werkstück

Die Auflage wurde ebenfalls aus einem Reststück Siebdruckplatte gefertigt:

Werkstückauflage angebracht

An solchen stationären „Maschinen“ sollte zur eigenen Sicherheit immer ein sog. Nullspannungsschalter angebracht werden! Er verhindert, dass nach einem Stromausfall der Motor wieder anlaufen kann.

Hier kann man sehen (und hören), dass der Teller fast perfekt rund läuft. Die Schwingungen des Gehäuses sind sehr gering; da das Gehäuse mit den Überständen der Bodenplatte auf der Werkbank mittels Zwingen befestigt wird, steht der Schleifer ruhig.

https://youtu.be/Mx8N2Fqa_Dc

Was Ihr vor dem Selbstbau berücksichtigen solltet:

  • Arbeiten an 220V sollten nur dann selbst ausgeführt werden, wenn man weiß, was man macht! Diese Spannung kann tödlich sein!
  • Die Schleifscheibe muss absolut rund laufen. Bei der hohen Motordrehzahl kann eine unrunde Scheibe sich schnell in ihre Einzelteile zerlegen!
  • Für die Bohrung der Scheibe passendes Werkzeug verwenden! Mein billiger Bohrer hat ein Loch erzeugt, welches weder rund war, noch einen Durchmesser von 17mm hatte! Ich habe einen Holzbohrer von Bosch mit selbst zentrierender Spitze benutzt.
  • Wie im Video von lets bastel gezeigt, muss die Öffnung für den Passstift sehr genau gefertigt werden.

Für Fragen kann natürlich die Kommentarfunktion genutzt werden…

Von Hackern und Angriffen auf die Demokratie

„Hacker“ haben Telefonnummern, Chats und andere persönliche Informationen über Politiker und Personen des öffentlichen Lebens „entwendet“ und als „Überraschung“ in Form eines Adventskalenders auf Twitter veröffentlicht. Dabei ist nicht die Tatsache des „hackens“ bedeutsam, sondern wie damit von Seiten der betroffenen Personen (jetzt sind die Politiker gemeint) damit umgegangen wird.

Die Justizministerin will prüfen „inwieweit hier schärfere gesetzliche Vorgaben sinnvoll und erforderlich sind“; für eine höchstmögliche Datensicherheit sei eine „starke Sensibilisierung beim Umgang mit persönlichen Daten unerlässlich“ externer Link.

  • Ja! ein sensibler Umgang mit den eigenen Daten und ein wenig Nachdenken, welchem Dienst man seine persönlichen Daten anvertraut, ist angebracht!
  • Nein! Eine personelle Verstärkung des BSI ist aus diesem Grund nicht erforderlich. Das BSI ist nicht dafür da, die Daten von Politikern zu schützen. Das muss jede / jeder von uns selbst tun. Twitter, Facebook, WhatsApp, Google & Co. sind private Anbieter von kostenlosen Diensten – sie „verdienen“ an den persönlichen Daten, die man ihnen freiwillig überlässt! Aus gutem Grund gibt es Telekommunikationsanbieter, die einer gesetzlichen Regulierung unterliegen…
  • Nein! Eine Vorratsdatenspeicherung hätte diesen „Vorfall“ nicht verhindert.
  • Nein! Ein Angriff „auf die Demokratie“ ist es nicht, wenn Telefonnummern und Einzugsermächtigungen geleakt werden.

Vielleicht führt dieser Vorfall dazu, dass die Politik und der öffentliche Sektor einmal verstärkt darüber nachdenken, ob es sinnvoll ist, die IT eines Landes einem Großkonzern aus den USA anzuvertrauen und alles in die Cloud zu schieben. Für kommende Projekte (ich denke da nur an Gesundheitsdaten) führt es hoffentlich dazu, dass die bisherige Sichtweise (z.B. De-Mail wird für „sicher“ erklärt) kritisch hinterfragt wird!

Kyocera-Drucker und der Fehler „Service rufen 7404“ – eine wirtschaftliche Betrachtung

Nachdem mein Samsung CPL-300 N (Erfahrungsbericht hier) sich Ende 2014 aufgrund einer „verbrauchten“ Entwicklereinheit von mir verabschiedet hat, war es an der Zeit, sich nach einem neuen Drucker umzusehen. Anforderungen waren

  • Farbdruck, weil ich nicht mit vorgedruckten Briefbögen mit einem farbigen Logo arbeiten wollte und auch so viele Sachen „in Farbe“ ausdrucken muss
  • schneller als 4 Seiten/Min. wie beim Samsung-Drucker. Wenn man je Druckauftrag ca. 100 Seiten ausdruckt, wird ein langsamer Drucker wirklich nervig
  • Duplexdruck, weil das den Papierverbrauch und die Portokosten senkt
  • Lasertechnologie, weil ich nur ein- oder zwei Mal im Monat etwas ausdrucke und die Düsen eines Tintenstrahldruckers dann verstopft wären
  • Verarbeitung stärkeren Papiers (bis ca. 160 gr/m²), weil ich öfters etwas repräsentativere Karten ausdrucken muss oder Postkarten.

Im örtlichen Cyberport-Store fiel mir ein Kyocera Ecosys P6021 cdn, auf, den ich für knapp 200 EUR erstehen konnte. Er funktioniert unter Linux einwandfrei und lässt sich mittels Ethernet-Schnittstelle gut in mein Heimnetz einbinden.

Nach knapp 4 Jahren Benutzung hatte ich in den letzten Wochen verschmierte Ausdrucke und dann zeigte der Drucker mir die Fehlermeldung „Service rufen 7404:0008462“ an. Das bedeutet, dass die Entwicklereinheit für die Farbe „Gelb“ (Yellow) getauscht werden muss. Und, dass der Drucker 8462 Seiten bedruckt hat. Davon waren 2780 Seiten „schwarz“ und 5682 Seiten „farbig“ bedruckt worden.

Ein Developer „DV-540 (Y)“ kostet ca. 180 EUR, also fast so viel wie der Drucker. Eine Recherche externer Link ergab, dass Kyocera-Drucker offensichtlich keinen Rebuildtoner mögen, da die Keramiktrommel durch den Originaltoner „gereinigt und geschmiert“ wird. Ich habe (bis auf die mitgelieferten Kartuschen) immer „Nachbautoner“ verwendet. Es wird also Zeit, die Seitenkosten auszurechnen und über einen neuen Drucker und das Verbrauchsmaterial nachzudenken..

Hier also meine Kosten:

  • Anschaffungspreis: 199 EUR,
  • Nachbautoner im Jahr 2015: 160 EUR,
  • Nachbautoner im Jahr 2017: 63 EUR,
  • Nachbautoner im Jahr 2018: 82 EUR, wobei davon nur die Farben „schwarz und gelb“ eingesetzt wurden, welche jetzt noch zu ca. 80% gefüllt sind.

(Hinweis: Alle Links führen zu Angeboten bei amazon, welche ich gekauft habe)

Somit ergeben sich bei 8462 bedruckten Seiten Kosten pro Seite von 0,06 EUR, die Kosten für das bedruckte Papier nicht eingerechnet. Hätte ich Kyocera-Toner gekauft, wären dafür Kosten externer Link in Höhe von ca. 687 EUR angefallen. Das hätte einen Seitenpreis von ca. 0,10 EUR ergeben. Diese Kosten liegen aber auch (bei meinem Druckverhalten) unter denen, die bei einer Berechnung nach ISO angegeben werden. Diese liegen zwischen 14 und 20 Cent je Seite. Angenommen, dass der Drucker mit den Original-Kartuschen weiter drucken würde, hätte ich dafür insgesamt rund 340 EUR „mehr“ ausgegeben.

Die Entscheidung für einen neuen Drucker fiel recht schnell auf das Nachfolgemodell P5021 cdn, welchen ich für 153 EUR im örtlichen Cyberport-Store erworben habe. Ich überlege nun, ob ich in dem originale oder „nachgebaute“ Kartuschen verwenden werde. Da sich mein Druckvolumen in nächster Zeit wohl nicht verändern wird, würde ich bei der Verwendung von „nachgebauten Kartuschen“ in ca. 4 Jahren wieder Elektronikschrott produzieren, oder – so denn die Verwendung des Gerätes mit Toner des Herstellers tatsächlich die Lebensdauer signifikant verlängert – länger damit drucken können. Ehrlich gesagt: ich weiß es noch nicht…

Klar ist aber, dass die Anschaffung eines Druckers für 150 EUR mit entsprechenden Folgekosten einhergeht. Erst im Business-Bereich fallen die Kosten für Tonerkartuschen (dann auch mit erheblich größerer Reichweite) auf ein Maß, welches „erträglich“ wäre. Dies Drucker liegen dann aber auch im Preisbereich von ca. 1.000 EUR…

Druck mal dreidimensional!

Nachdem hier vor einigen Wochen ein 3D-Drucker Einzug gehalten hat, müssen nicht nur nützliche, sondern auch mal ausgefallene Dinge auf dem Druckbett landen

Der fünfarmige Stinkefinger

Dieses externer Link , aber auch viele nützliche Dinge finden sich auf Thingiverse.com. Da das Thema doch recht komplex ist, berichte ich erst später – ohne Erfahrung geht „out of the box“ mit so einem Drucker recht wenig…

Kompetenz und der Umgang mit Kunden

Nach dem „Sicherheitsvorfall“ bei domainfactory sind die von mir betreuten Domains zum neuen Hoster Webgo umgezogen. Das bedeutet für mich: Hosting in Deutschland bei einer deutschen Firma. Preis und Leistung stellen mich bisher zufrieden, meine Kontakte mit dem Support waren angenehm, meine Fragen wurden zügig und umfassend beantwortet.

Domainfactory stellt jetzt im Blog dar, was vorgefallen ist und wie man damit umgegangen ist. Interessant sind die Kommentare unter dem Beitrag und die Reaktion der Mitarbeiterin „Anna“ darauf. Wenn man sich als Kunde der domainfactory hier ver**scht vorkommen sollte, ist das bestimmt kein Zufall. Wer dieser Firma weiterhin „die Treue“ hält, muss wirklich Nerven wie Drahtseile haben.

Mach ma Netz im Keller: Devolo Powerline

In einem schon fertigen Haus nachträglich Geräte miteinander zu vernetzen ist nicht einfach! Man(n) kann Wände aufstemmen und Netzwerkkabel ziehen, versuchen fehlende Netzwerkabdeckung durch WLan-Repeater zu minimieren oder Powerline einsetzen.

Meine bisherigen Erfahrungen mit WLan in allen möglichen Formen (WLan-Sticks, WLan zu Ethernet-Adapter usw.) waren alle nicht so gut. Die Übertragungsrate des WLan-Sticks am Fernseher war eher bescheiden, außerdem hat der Stick pünktlich nach Ablauf der Garantie den Geist aufgegeben. Ein Netgear WLan zu Ethernet-Adapter konnte ebenfalls nicht überzeugen. Außer dem Raspberry-Hifi-Spieler, dem Tablet und den Telefonen (iPhone 4 und SE) werden alle Geräte per Ethernet vernetzt. Um den Bedarf an Anschlüssen zu decken, kommen zwei TP-Link-Gigabit-Switche (TL-SG1005D) zum Einsatz. Damit sind alle Geräte im Netz immer erreichbar und bestens an die Fritz!Box und den 100 Mbit/s-Anschluss zum Internet angebunden!

Nun fehlte mir im Keller dann und wann doch der Zugang zum Internet und insbesondere zum Heimnetz. Hier hat man Dokumente auf dem NAS liegen, die man kurz einsehen möchte, evtl. Musik und im Heimnetz können mittels der Fritz!Fon-App über die Fritz!Box Telefongespräche über das Festnetz geführt werden. Da ich im Keller einen sehr guten LTE-Empfang habe kommt es schon mal vor, dass Meine Frau mich über das Festnetz auf dem Handy im Keller anruft – für 19 Cent die Minute…

Heute habe ich dann für knappe 85 EUR einen devolo dLAN 500 WiFi Starter Kit Powerline erstanden. Flugs ausgepackt und ausprobiert. Die Rahmenbedingungen:

  • Fritz!Box 7590 mit einem 100 MBit/s-Anschluss von 1&1
  • Entfernung zum Keller ca. 50 Meter (6 Stockwerke)
  • Sicherungskasten in der Wohnung muss „überwunden“ werden
  • Stromleitung geht über den Zähler in den Keller (also „dran vorbei“).

Also ein Szenario, bei dem ein Online-Kauf (wegen des Rückgaberechts) eher angeraten gewesen wäre…

Ich habe den Powerline-Adapter in eine Steckdose gesteckt, deren Stromkreis auch die Fritz!Box versorgt und das Lankabel am Adapter und der Fritz!Box angeschlossen. Den WLan-Adapter habe ich in der Küche (anderer Stromkreis mit FI-Schalter) angeschlossen. Nach kurzer Zeit war die Verbindung zwischen den beiden Geräten hergestellt und ich konnte mich im WLan des Adapters anmelden! In der Firtz!Box erschienen die Adapter unter dem Punkt „Mesh“:

Die Poweline-Adapter erscheinen mit Übertragungsrate in der Mesh-Ansicht

Die Übertragungsrate zwischen den beiden Geräten soll ca. 170 Mbit/s betragen. Nun wanderte ich mit dem konfigurierten Wlan-Adapter in den Keller und steckte ihn voller Erwartung in die Steckdose:

Der Adapter hat sich mit seinem Gegenstück und der Fritz!Box verbunden…

Nun folgte die „Stunde“ der Wahrheit – der Geschwindigkeitstest zum Internet mittels der App „Speedtest“. Im Normalfall erreiche ich mit dem iPhone SE im 2,4 GHz-Netz diese Übertragungsrate

Übertragungsrate zur Fritz!Box im 2,4 GHz-Netz

Nutze ich das 5 GHz-Netz, erreiche ich

Übertragungsrate zur Fritz!Box im 5 GHz-Netz

Man kann sehen, dass das 5 GHz-Netz den maximalen Upload (lt. Breitbandmesseung immer um die 30 MBit/s) ausnutzen kann. Im Download zeigt sich auf kurze Distanz der Vorteil dieser Frequenz.

Über Powerline erreich ich mit einem 2,4 GHz-Netz im Keller fast die gleichen Übertragungsraten, wie „neben“ der Fritz!Box:

Übertragungsrate am Ende des Powerlines im 2,4 GHz-Netz

Da mir der Anbringungsort des Powerline-Adapters nicht so recht zusagte habe ich noch einen anderen „Standort“ (Steckdose) ausprobiert. Diese Steckdose gehört zu einem anderen Stromkreis, an dem noch viele andere Verbraucher hängen. An einer Sicherung hängen mehrer Räume unserer Wohnung. Das Ergebnis war ziemlich ernüchternd, nämlich ein Link von knapp 20 MBit/s zwischen den beiden Adaptern.

Also waren meine Bedenken nicht unbegründet! Powerline wird seine Stärken in modernen Installationen ausspielen können, alte Installationen mit einem weit verzweigten Verlauf der Leitungen bremsen das Medium offensichtlich aus. Für meine Zwecke reicht die jetzt gefundene Anbindung an mein Heimnetz

Kleine „Bastelei“ mit Open-Letters

Für eine andere von mir betreute Webseite wollte (musste) ich den Versand eines Newsletters organisieren. Es standen zur Auswahl:

Nutzung einer „Verteilerliste“ in Thunderbird

Das vorhandene Adressbuch kann genutzt werden, um eine neue Liste zu erstellen; einfach per Drag&Drop die gewünschten E-Mail-Adressen in die Liste ziehen. Die Gestaltung des Newsletters ist relativ unflexibel (entweder Plain-Text oder HTML) und wenn die Liste der Empfänger größer wird macht der Provider schon mal „zu“. Bei mir tauchte zusätzlich das Problem auf, dass eine nicht zustellbare Mail (z.B. bei vollem Postfach) dazu führte, dass alle Mails nicht versandt wurden…

Nutzung eine Newsletter-Dienstes (z.B. Mailchimp)

Kam von vornherein nicht in Frage, da zur Übermittlung der Empfängerdaten an den Dienst die Zustimmung der betroffenen Personen erforderlich ist. Außerdem würde das bei den meisten Diensten eine Übermittlung dieser Daten in die USA bedeuten…

Nutzung eines „eigenen“ Dienstes

Letztlich blieb nur noch ein „eigener“ Dienst übrig. Auch WordPress-Plugins schieden aus, da sich hier meistens die gleiche Problematik wie bei Newsletter-Diensten ergibt. Eine Suche nach entsprechender Software führte mich zu Open-Letters externer Link, einem Newslettersystem, welches als Open Source verfügbar ist.

Die Installation und Anpassung von Open-Letters

Der Download geht schnell, das Paket enthält eine Dokumentation; auch die Webseite bietet eine Dokumentation – also frisch an’s Werk und die Dateien auf den Webspace geladen und nach der Doku mit den richtigen Rechten versehen. Der Import der Datenbank über PHPMyAdmin „stotterte“ etwas, aber in einem zweiten Durchgang wurde die Datenbank fehlerfrei importiert. Nun folgt ein Update der Datenbank mittels eines php-Scriptes, welches zum Paket gehört. Zu meiner Verblüffung wurde ich nach einem Benutzernamen und einem Passwort gefragt, welches ich aber nicht vergeben hatte und auch nirgendwo finden konnte… Nachdem ich das Script mehrfach aufgerufen hatte kam auch keine weitere Sicherheitsabfrage mehr und „mein“ Server teilte mir mit, dass ich mich an den Webmaster wenden sollte, um das Problem zu lösen.

Nach längerer Sucherei fand ich heraus, dass zum Paket eine .htacces- und eine .htpasswd-Datei im Admin-Verzeichnis gehören. Beide hatten keinen Inhalt, wurden aber offensichtlich vom Server ausgewertet. Nachdem die beiden Dateien erst einmal gelöscht waren, konnte ich mit der Konfiguration fortfahren und mit dem System etwas „spielen“. Das beigefügte Script, welches die .htacces und die .htpasswd mit den richtigen Inhalten versieht, wurde etwas später ohne Fehlermeldungen ausgeführt und beide Dateien mit den passenden Inhalten angelegt.

Vor dem Versand des ersten Newsletters fiel  mir auf, dass die eigentlich per SSL verschlüsselte Webseite nicht mehr mit einem grünen Schloss im Browser angezeigt wurde. Ein typischer Mixed-Content-Fehler. Um diesen aufzuspüren habe ich die Dienste der Seite „Why No Padlock?„ externer Link in Anspruch genommen. Schnell wurde mir gezeigt, dass ich in zwei HTML-Templates vergessen hatte, die URL der Webseite mit einem „s“ für „https://“  anzugeben. Nachdem die Dateien geändert und auf den Webspace geladen waren, wurde auch im Newslettersystem das grüne Schloss im Browser angezeigt.

Fazit:

Abgesehen von der etwas „hakeligen“ Installation verrichtet Open-Letters seinen Dienst zu meiner Zufriedenheit. Das verzögerte Senden der Newsletter durch eine AJAX-Script ist etwas zeitaufwändig; das Browserfenster darf während des Versands nicht geschlossen werden, weil sonst der Versand abgebrochen wird. Das ist aber bein einem Rechner, der 24/7 läuft nicht weiter tragisch. Die Entwickler bieten auf ihrer Webseite an, über einen Kauf aus der Amazon-Wunschliste ihre Arbeit zu honorieren. Das werde ich demnächst wohl tun.

Alles in allem ist Open-Letters ein rechtskonformes (Double-Opt-In) und datenschutzgerechtes (kein Upload von personenbezogenen Daten auf fremde Server – ggf. im Ausland) Tool, um kleinere Newsletter zu verwalten.

Oldtimer in der Werkstatt: Lamello Junior

Manchmal kann man(n) nicht an sich halten. Bei ebay taucht etwas auf, dass man haben will. So ging es mir mit einer Lamellofräse von Lamello – dem Erfinder eben… Für einen (relativ) schlanken Betrag wechselte die Fräse mit der Bezeichnung „Junior“ in meinen Besitz.

Das Gerät entspricht der Beschreibung durch den Verkäufer und ist „komplett“. Vom Haken, mit dem die Rückzugfeder ausgehängt wird über die Bedienungsanleitung bis zum Ölfläschchen. Im Vergleich zur (von der Qualität unterirdischen Ferm FBJ-700) ist die Lamello echt sehr einfach gehalten. Der Anschlag lässt sich nicht im Winkel verstellen, für die Frästiefe (abhängig von der Größe der zu nutzenden Plättchen) gibt es keinen Revolveranschlag etc.. Man kann sich eine simple Einstellschblone basteln, oder die mitgelieferten Aufsteck-„Abstandshalter“ nutzen, die die Frästiefe entsprechen der zu verwendeneden Lamellso einstellen. Eben ein Einsteigergerät, aber in einer wirklich guten Qualität.

Bei einer Zerlegung und Säuberung fiel relativ wenig „Schmodder“ an:

Die beweglichen Teile wurden mit Silbergleit behandelt, nun „flutscht“ wieder alles. Bei der ersten Probefräsung wurde mir wieder klar, dass Holzwerken nur mit einer Staubabsaugung Sinn macht 😉 Also begann ich nach Ersatzteilen zu suchen. Im Gegensatz zu Billigangeboten aus dem Discounter (dort werden meistens schon Motor-Kohlen beigelegt…), kann man Ersatzteile für so alte Maschinen von Lamello noch bekommen. Allerdings darf man bei so einem „Top-Produkt“ keine Schnäppchenpreise erwarten! Jetzt bin ich noch auf der Suche nach passenden Kohlen / Kohlebürsten – es schadet ja nicht, Ersatzteile griffbereit zu haben.

Ich habe also einen Adapter für die Staubabsaugung erworben, welcher einfach an der Maschine angeschraubt wird. Allerdings ist der Adapter gerade, ein angesteckter Schlauch hebt also die Maschine an, wenn man auf einer Unterlage arbeitet. Da muss man aufpassen. Ansonsten macht es echt Spaß mit so einem Gerät zu arbeiten. Und für die paar Konstruktionen, die ich im Laufe der kommenden Jahre noch mit Lamellos bauen werde, reicht das wirklich aus. Die Ferm Lamellofräse kann also aufs Altenteil!

Mondgang – 2. Versuch

Wie hier bereits gezeigt, versuche ich mich ab und an mit der Montage von Intervallaufnahmen in GIMP. Nach der Mondfinsternis am 27. Juli bot sich am 29. wieder ein sehr schöner Mond. Ein Einladung, erneut eine Serie von Aufnahmen durch die Kamera anfertigen zu lassen. Die Montage erfolgte wieder in GIMP mit der Funktion übereinander gelegter Ebenen.

Warum der Mond eine Aura bekommt habe ich noch nicht herausgefunden. Evtl. liegt es am (Behelfs)Stativ, welches nicht stabil genug ist?

Mondfinsternis 2018 – Meine Bilder

Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass die „Lichtverschmutzung“ hier im Pott so groß ist, dass man Probleme hat, die Mondfinsternis zu fotografieren! Ich hatte mich um kurz nach 21:00 Uhr auf dem (Flach)Dach unseres Hauses postiert, um ohne störende Elemente den Mond fotografieren zu können (siehe Beitrag „Pole Position“).

Nachdem ich schon sehr unruhig wurde, konnte ich schließlich um 22:12 Uhr zum ersten Mal erahnen, wo der Mond steht. Ich hatte also vom Mondaufgang her gesehen fast eine Stunde warten müssen. Das montierte Panasonic H-FS35100 brachte mich leider nicht weiter, da es mir nicht gelang, den Mond überhaupt damit im Sucher zu entdecken – vom scharf stellen ganz zu schweigen. Also habe ich umdisponiert und das Olympus 45/1.8 montiert. Damit sind mir dann die folgenden Aufnahmen „gelungen“.

Olympus E-M10 MKII, Olympus 45/1.8. Blende 1.8, 1.0 sek, ISO 800 (nur skaliertes JPG)

Hier der Mond nach dem Austritt aus dem Erdschatten. Hier wurden mit GIMP der Schwarz- und der Weißpunkt manuell gesetzt.

Olympus E-M10 MKII, Olympus 45/1.8. F 1.8, 2 sek., ISO 800. 50% Crop des JPG

Dafür, dass so eine Konstellation erst in 105.000 Jahren wieder zu sehen ist, war ich ganz zufrieden 😉